Start-up-Beteiligungen
Go1
ist eine Online-Lernplattform, die Unternehmen Zugang zu einer Vielzahl von Kursen und Schulungsmaterialien bietet. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter effektiv zu schulen, Fortschritte zu verfolgen und maßgeschneiderte Lernpfade zu erstellen.
Instaffo
ist ein Reverse Recruitment Marktplatz, der Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf Basis individueller Fähigkeiten , Anforderungen und Karrierezielen mittels intelligentem Matching Algorithmus miteinander verbindet und hierdurch klassische Bewerbungsprozesse ersetzt.
Samdock
ist ein All-in-One CRM. Damit ist es erstmals auch kleineren Unternehmen möglich, alle Abläufe in Vertrieb, Marketing und Kontaktmanagement in nur einem System abzuwickeln. Ohne Implementierungsprojekt, sofort startklar.
Skoove
bietet interaktive Klavierkurse an. Die Klavier-eLearning-Plattform soll einen von Einkommen und Schulbildung unabhängigen Zugang zu einer musischen Ausbildung ermöglichen.
Websitebutler
ist ein Online-Dienstleister für die Erstellung von Webseiten. Der Full-Service-Dienstleister übernimmt dabei nicht nur die Erstellung, sondern bei Bedarf auch die Contentpflege und das Hosting einer Webseite.
hrmony
digitalisiert und verwaltet von Arbeitgebern angebotene, steuerfreie Zuschüsse. Der Dienstleister übernimmt die Erfassung, Prüfung, Archivierung und Berechnung der Erstattung und vermittelt digitale Warengutscheine und Essensmarken nutzerfreundlich per Smartphone.
HAPPYCAR
bündelt als Vergleichsportal weltweit die Angebote von Autovermietern. Mithilfe unterschiedlicher Filter können die Nutzer ihre Mietwagensuche individualisieren. HAPPYCAR ist auch als App verfügbar.
Codecheck
listet in Kosmetikprodukten und Lebensmitteln enthaltene Inhaltsstoffe auf. Mithilfe der App können Verbraucher den Barcode auf den entsprechenden Produkten scannen und erfahren so, ob bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten sind.
Tausendkind
ist ein Online-Shop für Baby- und Kindermode sowie -ausstattung, der sowohl große, bekannte als auch kleinere, designorientierte Marken anbietet. Neben dem Online-Shop behandelt ein Blog Wissenswertes zum Thema Kind.
CHRONEXT
ist ein Online-Portal für Luxusuhren. Die hauseigene, zertifizierte Meisterwerkstatt prüft die Uhren aus zweiter Hand vor dem Weiterverkauf. Chronext zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Online-Portalen der Branche.
Blinkist
fasst die Kerngedanken von deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern in Kurztexten oder Audiotiteln zusammen, die in rund 15 Minuten rezipiert werden können. Als App ist der Dienst auch mobil und sogar offline verfügbar.
Anpfiff.info
Anpfiff.info ist das Onlineportal für regionalen Fußball in ganz Franken. Von der B-Klasse bis zur Regionalliga!
Joblocal
die Mission, Arbeitgeber und Jobsuchende miteinander zu verbinden. Seit 2010 arbeitet Joblocal mit verschiedenen Geschäftspartnern zusammen und konzipiert und realisiert für diese Jobbörsen mit lokalem Fokus. Zusätzlich unterstützt Joblocal die Unternehmen bei der Monetarisierung und Instandhaltung der Jobbörse.
Fond-Beteiligungen
Capnamic, Fond I
Capnamic Ventures ist ein 2013 gegründetes Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Köln und Berlin. Der Kapitalgeber gehört zu Europas führenden Early-Stage Venture Capital-Investoren. Der Investmentfokus des VC liegt auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus investiert Capnamic mit internationalen Co-Investoren. Fond I wurde im Jahr 2013 in Höhe von 39 Millionen Euro aufgelegt.
Capnamic, Fond II
Capnamic Ventures ist ein 2013 gegründetes Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Köln und Berlin. Der Kapitalgeber gehört zu Europas führenden Early-Stage Venture Capital-Investoren. Der Investmentfokus des VC liegt auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus investiert Capnamic mit internationalen Co-Investoren. Fond II wurde im Juni 2017 über 115 Millionen Euro für Thriving Tech-Unternehmen abgeschlossen.
Capnamic, Fond III
Capnamic Ventures ist ein 2013 gegründetes Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Köln und Berlin. Der Kapitalgeber gehört zu Europas führenden Early-Stage VC-Investoren. Der dritte Fond der Early-Stage VC-Investoren mit einem Volumen von 190 Millionen Euro fokussiert sich auf Investments in Startups, deren Geschäftsmodelle sich durch technische Innovation, disruptive digitale Technologien und angestrebtes hohes Wachstum auszeichnen.
Next Media Accelerator
Next Media Accelerator wurde 2015 ins Leben gerufen und ist das führende paneuropäische Start-up-Programm für Innovation in Medien und Marketing. Ein starkes Ökosystem von Start-ups, Medienpartnern, Mentoren und Investoren hat in den letzten Jahren erfolgreich eine starke internationale Gemeinschaft aufgebaut.